Ihre Ansprechpartnerin in der Unternehmenskommunikation:
Katja Förster
Tel.: 069 1544 164
katja.foerster@gsw-ffm.de
www.gsw-ffm.de
GSW fokussiert auf energetische Bestandssanierung und errichtet Wohnraum für rund 100 Menschen
Energetische Sanierungen dominieren Geschäftsbetrieb
(Frankfurt, 17.3.2025) – Die Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH (GSW) fokussierte 2024 noch stärker auf die energetische Sanierung und nachhaltige Bestandsentwicklung. Insgesamt wurden 180 Wohneinheiten in Frankfurt, Hochheim und Oberursel umfassend modernisiert. Maßnahmen wie die Dämmung von Fassaden, der Einbau moderner Heizanlagen und die Integration von Photovoltaik führten zu Energieeinsparungen von über 470 kWh pro m². Gleichzeitig konnte der CO₂-Ausstoß um über 100 kg pro m² gesenkt werden.
„Für uns steht die Weiterentwicklung unseres Bestandes im Einklang mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2045 im Mittelpunkt. Diese Maßnahmen verbessern nachhaltig die Wohnqualität unserer Mieterinnen und Mieter“, erklärt Geschäftsführer Mario Emmermann.
Zudem hat die GSW neuen Wohnraum für über 100 Menschen geschaffen. In der von ihr errichteten Seniorenwohnanlage in Eppertshausen entstanden vier Wohngemeinschaften mit insgesamt 56 Zimmern sowie 38 barrierefreie Wohnungen. Im November wurde die Anlage an den Generalmieter, den Caritasverband Darmstadt e.V., übergeben.
Weiterhin schloss die GSW langfristige Verträge über die Versorgung mehrerer hundert Wohnhäuser mit preisgünstiger und klimafreundlicher Energie. So trägt das Unternehmen dazu bei, dass die Energiekosten der Mietenden stabil bleiben und umfangreich klimaschädliches CO2 kompensiert wird. Geschäftsführer Andreas Schulz unterstreicht: „Dieser Einkauf unterstreicht unser Engagement für bezahlbares Wohnen und Klimaschutz und bietet eine echte Win-win-Situation für unsere Mieterinnen und Mieter sowie die Umwelt.“